DER AUFSICHTSRAT
Ein hochkarätiger Aufsichtsrat berät den Hawesko-Vorstand.
DETLEV MEYER, VORSITZENDER
Geschäftsführer der Tocos Beteiligung GmbH, Hamburg
Der 1953 geborene Detlev Meyer verfügt über langjährige und extensive Erfahrung als erfolgreicher Unternehmer im Einzel- und Omnichannel-Handel, unter anderem durch den nationalen und internationalen Aufbau der von ihm mitgegründeten Modemarken Street One und CECIL, deren Markenauftritt in den neunziger Jahren um Franchise-Filialen im In- und Ausland ergänzt wurde. Seit dem Verkauf seiner Unternehmensanteile 2004 widmete er sich dem Weingeschäft. Detlev Meyer ist Eigentümer eines deutschen Weinguts sowie einer der vier Unternehmerinvestoren beim Private-Equity-Fonds Genui. Über die Tocos Beteiligung GmbH in Hamburg ist er seit 2005 Großaktionär und seit 2015 Mehrheitsaktionär der Hawesko Holding SE.
THOMAS R. FISCHER, STELLVERTRETENDER VORSITZENDER
Sprecher des Vorstandes der Marcard, Stein & Co AG, Hamburg
Mitglied folgender gesetzlich zu bildender Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- GENUI GmbH, Hamburg
- Hannover 96 GmbH & Co. KGaA, Hannover
- WARBURG INVEST AG, Hannover
- WARBURG INVEST Kapitalanlagengesellschaft mbH, Hamburg
Thomas R. Fischer wurde 1962 geboren und ist seit 1989 im Bankwesen tätig. Sein beruflicher Werdegang beginnt im Controlling und Rechnungswesen bei der Vereins- und Westbank in Hamburg. 1992 wechselte er in die leitende Position als Leiter Rechnungswesen, Organisation und Bankbetrieb zur Privatbank Marcard, Stein & Co, Hamburg. Hier bestimmt er zunächst als Mitglied der Geschäftsleitung und seit 2007 als Sprecher des Vorstandes der Marcard, Stein & Co AG maßgeblich die Geschicke der auf das Geschäftsfeld Family Office fokussierten traditionsreichen Privatbank. Thomas R. Fischer unterhält in dieser Funktion geschäftliche Beziehungen mit der Tocos Beteiligung GmbH (wesentlicher Aktionär der Hawesko Holding SE) und Detlev Meyer (Aufsichtsratsvorsitzender der Hawesko Holding SE).
DR. JÖRG HAAS
Vorstandsvorsitzender der HW Partners AG, Bonn; Geschäftsführender Gesellschafter der BonnVisio-Gruppe, Bonn, und der Invite Group, Bonn
Mitglied folgender gesetzlich zu bildender Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Digitaler Hub Region Bonn AG, Bonn
- Deutsche Autohaus AG, Bonn
- IHK Digital GmbH, Berlin
- Carmato GmbH, Bonn
Der 1963 geborene promovierte Wirtschaftsinformatiker Dr. Jörg Haas gründete 1990 die Technologiegesellschaft für Klinikinformationssysteme GWI AG, Bonn, und war nach deren Verkauf an den Agfa-Konzern 2005 Head of IT Healthcare der Agfa HealthCare GmbH, Bonn. Er ist seit 2002 Partner und Vorstandsvorsitzender der von ihm gegründeten Unternehmensgruppe HW Partners AG, Bonn, Eigentümer und Geschäftsführer der von ihm 2002 gegründeten BonnVisio Real Estate Gruppe, Bonn, sowie seit 2008 der Betreibergesellschaft für Hotels und Gastronomin Invite Group, Bonn. Dr. Jörg Haas verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Technologie- und Softwareunternehmen, hochwertige Immobilien, Hotels und Gastronomie sowie unternehmerische Beteiligungen.
PROF. DR. ING. WOLFGANG REITZLE
Prof. Dr. Wolfgang Reitzle, geboren 1949, studierte Maschinenbau an der TU München, wo er 1974 zum Dr.-Ing. promoviert wurde. Parallel zu seiner Promotion absolvierte er ein Zweitstudium der Arbeits- und Wirtschaftswissenschaften (Abschluss: Diplom-Wirtschaftsingenieur). 2005 erfolgte die Ernennung zum Honorarprofessor durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der TU München.
Von 1976 bis 1999 war Prof. Dr. Reitzle bei der BMW AG, München, in verschiedenen leitenden Funktionen tätig, davon ab 1987 als Mitglied des Vorstands mit Zuständigkeit für das Ressort Forschung und Entwicklung. 1994 übernahm Prof. Dr. Reitzle zusätzlich das Ressort Einkauf und 1997 zusätzlich das Ressort Vertrieb und Marketing. Von 1999 bis 2002 war Prof. Dr. Reitzle für die Ford Motor Company tätig. Als Group Vice President sowie Group Chairman und CEO war er für die Premier Automotive Group (mit den Marken Aston Martin, Jaguar, Land Rover, Lincoln und Volvo), London, verantwortlich. Gleichzeitig war er Chairman von Jaguar Cars Ltd. und von Volvo Cars. Im Mai 2002 erfolgte der Wechsel in den Vorstand der Linde AG, Wiesbaden. Von Januar 2003 bis Mai 2014 amtierte Prof. Dr. Reitzle als Vorsitzender des Vorstands.
Prof. Dr. Wolfgang Reitzle ist Mitglied folgender gesetzlich zu bildender Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
- Axel Springer SE, Berlin
- Ivoclar Vivadent AG, Schaan
- Continental AG, Hannover
WILHELM WEIL
Direktor des Weinguts Robert Weil, Kiedrich
Nach einem Studium der Oenologie sowie der Betriebs- und Marktwirtschaft mit Abschluss Dipl.-Ing. ist der 1963 geborene Wilhelm Weil Spitzenwinzer in vierter Generation und seit 1987 Direktor des vielfach ausgezeichneten Weinguts Robert Weil in Kiedrich (Rheingau). Er verfügt über langjährige Erfahrung auf den Weinmärkten in Deutschland sowie in 30 verschiedenen Exportländern und über umfassende Kenntnisse hinsichtlich aller wesentlichen Aspekte der Produktion sowie des Vertriebs und Verkaufs hochwertiger Weine. Wilhelm Weil ist mit zahlreichen Weinproduzenten, -kunden und Branchenvertretern global vernetzt und Vorsitzender des VDP.Rheingau sowie Vizepräsident des VDP.Deutschland
KIM-EVA WEMPE
Persönlich haftende und geschäftsführende Gesellschafterin der Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG, Hamburg
Die 1962 in Hamburg geborene studierte Betriebswirtin trat 1984 in die Gerhard D. Wempe KG ein, zunächst mit den Schwerpunkten Einkauf und Disposition, Personalentwicklung, Marketing und Public Relations. Seit 1994 ist sie persönlich haftende Gesellschafterin. 2003 übernahm Kim-Eva Wempe in vierter Generation die operative Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens und erweiterte das Unternehmensportfolio um weitere hochwertige Fertigungsstandorte in Deutschland. 2007 erhielt sie die Auszeichnung „Hamburger Unternehmerin des Jahres“. Sie ist seit 2014 Mitglied des Beirats der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank (Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein).