PRIVACY POLICY

Data Controller

Hawesko Holding SE
Große Elbstraße 145d
22767 Hamburg
Germany
phone number: +49 40 30 39 21 00
e-mail: ir@hawesko-holding.com
Local court: Hamburg HRB 178006

Management Board: Thorsten Hermelink (CEO), Alexander Borwitzky

Contact details Data Protection

Hawesko Holding SE
- Data Protection -
Große Elbstraße 145 d
22767 Hamburg
Germany

e-mail: datenschutz@hawesko-holding.com

Basic details of data processing and its legal basis

This privacy statement informs you of the nature, scope and purposes of processing personal data within our online offering and the websites, functions and content associated with it (hereinafter referred to collectively as “online offering” or “website”). The privacy statement applies across all the domains, systems, platforms and devices (e.g. desktop or mobile) on which the online offering is presented.

With regard to a number of terms used such as “personal data” or its “processing”, we refer to the definitions in Art. 4 of the General Data Protection Regulation (GDPR).

According to this privacy policy the term “user” comprises all categories of persons who are affected by the processing of the data. They include our business partners, customers, interested parties and other visitors to our online offering. The terms used such as “user” are intended to be gender-neutral.

The personal data of users processed as part of this online offering includes inventory data (e.g. names and user data from forms), usage data (this means data that a provider needs to enable and bill for the usage of its telemedia service. Usage data therefore arises from any interaction between the user and the service, e.g. the websites of our online offering visited, interest in our content), and content data (this means data that relates to the content of a communication, e.g. entries in the contact form).

We process personal data of users only in compliance with the relevant privacy policy. This means for example that user data is only processed if statutory authorisation exists, for example if processing of the data is necessary or required by law to deliver our contractual services (e.g. processing of orders) and online services, the consent of users exists or we have a legitimate interest in its processing within the meaning of Art. 6 (1) point f) of GDPR.

That is the case with regard to the analysis, optimisation, economic operation and security of our online offering.

We point out that the legal basis of the consent is Art. 6 (1) point a. and Art. 7 of GDPR, the legal basis for processing in order to fulfil our services and carry out contractual measures is Art. 6 (1) point b. of GDPR, the legal basis for processing to fulfil our legal obligations is Art. 6 (1) point c. of GDPR, and the legal basis for processing to uphold our legitimate interests is Art. 6 (1) point f. of GDPR.

For the purpose of fulfilling our contractual obligations and profiling services (Art. 6 (1) point b) of GDPR) we process inventory data (e.g. names and addresses as well as contact data of users) and contractual data (e.g. services used, names of contact persons, payment information).

When contact is made with us, we also process the user’s particulars in order to process the contact request and handle it pursuant to Art. 6 (1) point b) of GDPR.

Every time our website is called up, we capture data and information using an automated system. This is saved in the server’s log files (Art. 6 1f) of GDPR, Section 15 (1) German Telemedia Act (TMG).

The following data can be captured in this process:

  • Information about the browser type and the version used
  • The user’s operating system
  • The user’s internet service provider
  • The user’s IP address
  • Date and time of access
  • Websites from which the user’s system reaches our website (referrers)
  • Websites that are called up by the user’s system via our website

The processing of data is to deliver the content of our website, guarantee the functioning of our IT systems and optimise our website. The data in the log files is always saved separately from other personal data of the users.

We, or rather our hosting provider, collect data on the basis of our legitimate interests within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f. GDPR, we collect data about each access to the server on which this service is located (so-called server log files). The access data includes the name of the website accessed, file, date and time of access, amount of data transferred, notification of successful access, browser type and version, the user's operating system, referrer URL (the previously visited page), IP address and the requesting provider. The Logfile-information is stored for security reasons (e.g. for the clarification of abuse or fraud) for a maximum of 7 days and will be deleted thereafter. Data whose further storage is required for evidentiary purposes is exempt from deletion until the respective incident is finally clarified.

Newsletters and downloads

We make a range of newsletters and downloads available on the websites.

To register for subject-specific newsletters (press distribution list) and mail shots, it is necessary to disclose your e-mail address. If you subscribe to e-mail newsletters for which disclosure of personal data is necessary, you will receive a confirmation e-mail to the e-mail address you have provided. Your registration will only be complete once you have activated the link contained in that e-mail.

Once consent has been given, it may be revoked at any time by using the unsubscribe link in the newsletters or by sending an e-mail to ir@hawesko-holding.com.

Security measures

We take organisational, contractual and technical security measures in line with the state of the art to ensure that the requirements of data protection laws are met, and consequently to protect the data we process against accidental or deliberate manipulation, loss, destruction or against access by unauthorised persons.

Cookies & reach measurement

We use temporary and permanent cookies, i.e. small files that are saved on user devices. To some extent cookies enhance security or are required to operate our online offering (e.g. to display the website).

In the context of balancing interests, this serves to uphold our overriding legitimate interests in an optimised display of our offering pursuant to Art. 6 (1) sentence 1 point f of GDPR. Cookies are small text files that are saved automatically on your device. Some of the cookies we use are deleted again when the browser session is ended, in other words when your browser is closed (session cookies). Other cookies remain on your device and enable us to recognise your browser upon your next visit (persistent cookies). The overview in your web browser’s cookie settings shows how long they are saved for. You can set your browser to inform you of the placing of cookies so that you can decide whether to accept them on an individual basis, accept cookies in certain cases or generally reject them. Each browser differs in terms of how it manages the cookie settings.

For many services, above all tracking, a general rejection of the use of the cookies used for online marketing purposes can be declared via the US site http://www.aboutads.info/choices/ or the EU site http://www.youronlinechoices.com/ In addition it is possible to prevent the saving of cookies by disabling them in the browser settings. Please refer to the help settings or manuals for details of how to disable cookies. Please note that you may then not be able to use all functions of this online offering.

On our website, we use a language Cookie (pll_language) from WP SYNTEX S.A.R.L., 28, rue Jean Sebastien Bach, 38090 Villefontaine, France (Polylang). The Cookie stores in which language (German or English) our website will be displayed to you. This cookie remains stored for 1 year. The cookie is necessary for the technical operation of our website.

Sharing data with third parties and third-party providers

Data is only shared with third parties subject to the statutory requirements. We share the data of users with third parties only if that is necessary for contractual purposes e.g. on the basis of Art. 6 (1) point b) of GDPR or if it is for in the economical and effective conducting of our business based on legitimate interests pursuant to Art. 6 (1) point f) of GDPR.

To the extent that we use subcontractors to provide our services, we take appropriate legal precautions as well as corresponding technical and organisational measures to ensure that personal data is protected in accordance with the relevant statutory requirements.

To the extent that, in the context of this privacy statement, content, tools or other means are used by other providers (hereinafter referred to collectively as “third-party providers”) and their declared domicile is in a third country, it is to be assumed that a data transfer to the countries of domicile of the third-party providers takes place. Third countries means countries in which GDPR is not directly applicable law, i.e. fundamentally countries outside the EU or European Economic Area. The transfer of data to third countries takes place either on the basis of an appropriate level of data privacy, consent by the users or other legal permission.

Hosting

We or our hosting providers, on the basis of our legitimate interests within the meaning of Art. 6 (1) point f. of GDPR, collect data on every access to the server on which this service is located (so-called server log files). The access data includes the name of the website accessed, the file, date and time of access, data volume transferred, report on successful access, browser type with version, the operating system of the user, referrer URL (the page previously visited), IP address and the requesting provider.

For security reasons (e.g. to detect cases of abuse or fraud), log file information is saved for a maximum of 7 days, then deleted. Data which needs to be retained for longer as proof is excepted from deletion until the case in question has been definitively cleared up.

Functions of the d.vinci service

Functions of the d.vinci service. These functions are offered by delphi Managementberatung GmbH, Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg. If you visit our careers page, content is called up from d.vinci’s servers, as a result of which your IP address is transferred in the saving of a log file (see above). We point out that we, the provider of the pages, receive no knowledge of the content of the data transferred or how they are used by d.vinci, unless you are logged in with d.vinci and contact us using the contact functions. Privacy statement: https://www.dvinci.de/datenschutz.

Functions of the EQS service

We use the services of EQS Group AG, Karlstraße 47, 80333 Munich to display the capital market notices relating to our company on our website. Information from servers of EQS Group AG is loaded when our page is visited. For further information on data capture by EQS Group AG, please refer to the privacy statement of that provider at https://www.dgap.de/dgap/DGAP/Datenschutzhinweise/.

Functions of the Google Maps service

If required, Maps of the “Google Maps” service are provided by the third-party provider Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Privacy statement: https://www.google.com/policies/privacy/, opt-out: https://www.google.com/settings/ads/. If we integrate Google Maps into our website, your IP address will be transmitted to Google Ireland Limited.

Functions of the Google Fonts service

External fonts of Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland, https://www.google.com/fonts (“Google Fonts”). Google Fonts are integrated by accessing a server at Google. Privacy statement: https://www.google.com/policies/privacy/, opt-out: https://www.google.com/settings/ads/.

Functions of the Google reCAPTCHA service

We use "Google reCAPTCHA" to check whether the entered data on this website is made by a human user or by an automated program. The service is provided by the third-party provider Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Privacy statement: https://www.google.com/policies/privacy/.

Rights of users; revocation and objection

You have the right to object to the processing of your data at any time for reasons arising from your particular situation, if the legal requirements are met.

If you wish to object to the processing of your data or revoke a granted consent, a short message to datenschutz@hawesko-holding.com or by post to our above address is sufficient.  You can unsubscribe from our press distribution list by using the unsubscribe link in the newsletters or by sending an e-mail to ir@hawesko-holding.com.

The legitimacy of the processing undertaken until the objection or revocation remains unaffected by this.

If you have any questions about the processing of your personal data by us, we will of course provide you with information about the data concerning you (Art. 15 GDPR).

In addition, you have a right to rectification (Art. 16 GDPR), erasure (Art. 17 GDPR), restriction of processing (Art. 18 GDPR) and objection (Art. 21 GDPR) if the legal requirements are met. You also have the right to data portability (Art. 20 GDPR). In all these cases, please contact the communication address on data protection issues mentioned under "Data controller". Finally, you have the right to complain at a responsible data protection supervisory authority (Art. 77 GDPR, § 19 German Federal Data Protection Act).

Deletion of data

The data we save is deleted as soon as it is no longer needed for its intended purpose and no statutory retention obligations stand in the way of deletion. If data of users is not deleted because it is necessary for other and legally permissible purposes, its processing will be restricted. The data will then be blocked and not processed for other purposes. That will be the case e.g. for user data that needs to be retained for reasons of commercial or fiscal law.

According to statutory requirements certain data is retained for 6 years pursuant to Section 257 (1) of the German Commercial Code (trading books, inventories, opening balance sheets, annual financial statements, commercial papers, accounting documents, etc.) as well as for 10 years pursuant to Section 147 (1) of the German Fiscal Code (AO) (books, records, management reports, accounting documents, commercial and business papers, documents relevant for taxation, etc.).

Amendments to the privacy statement

We reserve the right to amend the privacy statement in order to bring it in line with changes in the legal position or the service, and also with changes in data processing. However this only applies with regard to data processing declarations. If user consent is necessary or components of the privacy statement contain provisions of the contractual relationship with the users, the amendments are made only with the consent of the users.

The users are requested to enquire about the content of the privacy statement on a regular basis.

 

Status: November 2022

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Verantwortlicher

HAWESKO HOLDING AKTIENGESELLSCHAFT
Große Elbstraße 145d

22767 Hamburg Deutschland
Telefonnummer: 0049 40 30 39 21 00

E-Mail-Adresse: ir@hawesko-holding.com
Handelsregisternr.: Amtsgericht Hamburg HRB 66708


Geschäftsführer: Thorsten Hermelink (Vorstandsvorsitzender), Alexander Borwitzky, Raimund Hackenberger, Nikolas von Haugwitz

Kontaktdaten der betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Hawesko Holding AG
Datenschutzbeauftragte
Große Elbstraße 145d
22767 Hamburg
datenschutz@hawesko-holding.com

Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und ihren Rechtsgrundlagen

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
In Bezug auf einige verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Der Begriff „Nutzer“ umfasst im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen alle Kategorien von Personen, die von der Datenverarbeitung betroffen sind. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B. Namen und Formulardaten von Nutzern), Nutzungsdaten (Dabei handelt es sich um Daten, die ein Anbieter benötigt, um die Nutzung seines Telemedien-Dienstes zu ermöglichen und abzurechnen. Nutzungsdaten entstehen also bei jeder Interaktion zwischen dem Nutzer und dem Dienst, z.B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Inhalten) und Inhaltsdaten (Dabei handelt es sich um Daten, die den Inhalt einer Kommunikation betreffen, z.B. Eingaben im Kontaktformular).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Daten der Nutzer nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet werden, etwa wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt oder unsererseits an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO besteht.

Dies ist der Fall bezüglich Analyse, Optimierung, wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes einschließlich einer Reichweitenmessung).

Insbesondere erfolgt eine Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie eine Erhebung von Zugriffsdaten und eine Erfassung des Einsatzes von Diensten von Drittanbietern.

Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.

Zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO) verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen).

Ebenso werden bei der Kontaktaufnahme mit uns die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Newsletter und Downloads


Auf den Webseiten stellen wir Ihnen ein Angebot an Newslettern und Downloads zur Verfügung.

Für die Anmeldung zu themenbezogenen Newslettern (Presseverteiler) und Mailings ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Informationen, wie zum Beispiel Anrede, Vorname, Nachname oder Firma sind freiwillige Angaben. Wenn Sie E-Mail-Newsletter abonnieren, für die eine Angabe personenbezogenener Daten erforderlich ist, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach Betätigung des in dieser E-Mail enthaltenen Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen. Mit ihrer Anmeldung erteilen Sie uns auch Ihr Einverständnis, Ihre Nutzung unserer Newsletter und Mailings personenbezogen zu erfassen, um unsere Newsletter und Mailings auf Ihre Interessen abzustimmen.

Einmal erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit über einen Link am Ende jedes Mailings oder durch eine Nachricht an das Postfach datenschutz@hawesko-holding.com widerrufen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäfts erfolgt.

Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

Cookies & Reichweitenmessung

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen unseres Onlineangebotes führen.

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“).

Die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Funktionen des Dienstes d.vinci. Diese Funktionen werden angeboten durch die delphi Managementberatung GmbH, Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg integriert. Wenn Sie unsere Karriereseiten aufrufen, werden Inhalte von d.vincis Server abgerufen, wodurch Ihre IP-Adresse übermittelt wird. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch d.vincis erhalten, es sei denn Sie sind bei d.vinci eingeloggt und nutzen Kontakt-Funktionen zu uns. Datenschutzerklärung: https://www.dvinci.de/datenschutz.

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

Rechte der Nutzer; Widerruf und Widerspruch

Nutzer können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden und haben in diesem Fall ein Anrecht auf nähere Informationen. Sie können die Berichtigung, ggf. die Vervollständigung und in bestimmten Fällen die Löschung der Daten oder die Einschränkung unserer Verarbeitungen verlangen.

Bei Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung besteht das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Ebenso können Sie als Nutzer Einwilligungen jederzeit, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen. 


Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen – insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt – können Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Sie können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten insbesondere dann jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt.

Löschung von Daten

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden dann gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt eine Aufbewahrung einiger Daten für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an Veränderungen der Rechtslage oder des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. 


Stand: Mai 2018

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Verantwortlicher

HAWESKO HOLDING AKTIENGESELLSCHAFT Große Elbstraße 145d 
22767 Hamburg Deutschland Telefonnummer: 0049 40 30 39 21 00
 E-Mail-Adresse: ir@hawesko-holding.com Handelsregisternr.: Amtsgericht Hamburg HRB 66708


Geschäftsführer: Thorsten Hermelink (Vorstandsvorsitzender), Alexander Borwitzky, Raimund Hackenberger, Nikolas von Haugwitz

Datenschutzbeauftragte: 
Barbara von dem Bussche, datenschutz@hawesko-holding.com

Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und ihren Rechtsgrundlagen

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird. In Bezug auf einige verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Der Begriff „Nutzer“ umfasst im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen alle Kategorien von Personen, die von der Datenverarbeitung betroffen sind. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B. Namen und Formulardaten von Nutzern), Nutzungsdaten (Dabei handelt es sich um Daten, die ein Anbieter benötigt, um die Nutzung seines Telemedien-Dienstes zu ermöglichen und abzurechnen. Nutzungsdaten entstehen also bei jeder Interaktion zwischen dem Nutzer und dem Dienst, z.B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Inhalten) und Inhaltsdaten (Dabei handelt es sich um Daten, die den Inhalt einer Kommunikation betreffen, z.B. Eingaben im Kontaktformular).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Daten der Nutzer nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet werden, etwa wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt oder unsererseits an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO besteht.

Dies ist der Fall bezüglich Analyse, Optimierung, wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes einschließlich einer Reichweitenmessung).

Insbesondere erfolgt eine Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie eine Erhebung von Zugriffsdaten und eine Erfassung des Einsatzes von Diensten von Drittanbietern.

Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.

Zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO) verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) Ebenso werden bei der Kontaktaufnahme mit uns die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Newsletter und Downloads


Auf den Webseiten stellen wir Ihnen ein Angebot an Newslettern und Downloads zur Verfügung. Für die Anmeldung zu themenbezogenen Newslettern (Presseverteiler) und Mailings ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Informationen, wie zum Beispiel Anrede, Vorname, Nachname oder Firma sind freiwillige Angaben. Wenn Sie E-Mail-Newsletter abonnieren, für die eine Angabe personenbezogenener Daten erforderlich ist, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach Betätigung des in dieser E-Mail enthaltenen Links ist Ihre Anmeldung abgeschlossen. Mit ihrer Anmeldung erteilen Sie uns auch Ihr Einverständnis, Ihre Nutzung unserer Newsletter und Mailings personenbezogen zu erfassen, um unsere Newsletter und Mailings auf Ihre Interessen abzustimmen. Einmal erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit über einen Link am Ende jedes Mailings oder durch eine Nachricht an das Postfach datenschutz@hawesko-holding.com widerrufen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäfts erfolgt.

Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

Cookies & Reichweitenmessung

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen unseres Onlineangebotes führen.

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“).

Die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Funktionen des Dienstes d.vinci. Diese Funktionen werden angeboten durch die delphi Managementberatung GmbH, Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg integriert. Wenn Sie unsere Karriereseiten aufrufen, werden Inhalte von d.vincis Server abgerufen, wodurch Ihre IP-Adresse übermittelt wird. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch d.vincis erhalten, es sei denn Sie sind bei d.vinci eingeloggt und nutzen Kontakt-Funktionen zu uns. Datenschutzerklärung: https://www.dvinci.de/datenschutz.

Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

Rechte der Nutzer; Widerruf und Widerspruch

Nutzer können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden und haben in diesem Fall ein Anrecht auf nähere Informationen. Sie können die Berichtigung, ggf. die Vervollständigung und in bestimmten Fällen die Löschung der Daten oder die Einschränkung unserer Verarbeitungen verlangen.

Bei Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung besteht das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Ebenso können Sie als Nutzer Einwilligungen jederzeit, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen. 


Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen – insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt – können Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

Sie können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten insbesondere dann jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt.

Löschung von Daten

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden dann gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt eine Aufbewahrung einiger Daten für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an Veränderungen der Rechtslage oder des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. 




Stand: Mai 2018

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

DATENSCHUTZ

Ab dem 27. April 2018 finden Sie hier unsere Datenschutz-Bestimmungen.

 

^